Wir produzieren bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum in nachhaltiger Holzbauweise.
Wir begegnen den Herausforderungen unserer Zeit mit innovativen Lösungen

Wohnungsnot
Wohnungsnot in Deutschland ist eine der großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. 1,5 bis 2 Millionen Wohnungen im mittleren und unteren Preissegment fehlen aktuell in Deutschland. Das Ziel, 400.000 zusätzliche, nachhaltige Wohneinheiten pro Jahr entstehen zu lassen, erreichen wir nur mit innovativen Lösungen. Durch die Holzbauweise lässt sich in kurzer Zeit kostengünstig und umweltverträglich Wohnraum schaffen. Wir haben den Herstellungsprozess von bezahlbarem Wohnraum neu gedacht und setzen das mit einer eigens entwickelten digitalen Prozesskette um.

Klimaschutz
Zunehmender Ressourcenmangel und die Folgen der Klimakrise erfordern neue Wege – auch in der Bauindustrie. Durch die nachhaltige Bauweise mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz können wir diesen Herausforderungen begegnen. So kann uns ein verantwortungsvoller Umgang mit allen Ressourcen gelingen. Unsere fertigen NOKERA-Gebäude binden langfristig große Mengen Kohlenstoff. Solarpaneele, Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen sorgen für eine deutliche Verbesserung der Klimabilanz während des Betriebs.
Durch unseren technologie-getriebenen Ansatz setzen wir neue Standards in der Baubranche
Wir nutzen Digitalisierung für ressourceneffizientes Bauen
Durch unseren vollständig digitalisierten Planungs-, Produktions- und Montageprozess lassen sich unsere Wohngebäude schnell, skalierbar und ressourceneffizient realisieren – vom Design bis zur Endmontage. In unserer hochautomatisierten industriellen Produktion und unserer vollständig abgestimmten Lieferkette laufen alle Prozesse nahtlos ineinander. Unser Konstruktionsansatz ermöglicht uns eine Produktivitätssteigerung der gesamten Prozesskette.
Wir bieten Wohnraum aus einer Hand
Wir produzieren 83% aller benötigten Komponenten in unseren vertikal integrierten industriellen Produktionsstandorten. Darunter Bäder, Küchen, Fußböden sowie Treppenhäuser und Fassaden. Das beschleunigt die Produktionsabläufe und ermöglicht es uns, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. So realisieren wir Mehrfamilienhäuser mit 20 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen in weniger als drei Monaten.

Wir haben Produktionskapazitäten für mehr als 20.000 Wohnungen pro Jahr
Die Baubranche ist verantwortlich für mehr als die Hälfte aller Emissionen von klimaschädlichen Gasen und rund 35 % des weltweiten Energieverbrauchs. Vor allem die Emissionen in der Herstellung von Baustoffen müssen drastisch reduziert werden. Der Einsatz von Holz als primäres Konstruktionsmaterial trägt dazu bei, die Treibhausgasemissionen des Bausektors langfristig zu senken. Verbautes Holz speichert Kohlenstoff. Je länger Holz genutzt wird, desto länger kann es als Kohlenstoffspeicher dienen. Zudem wächst Holz nach und ist die bessere Alternative zu Materialien aus endlichen Ressourcen.
Über unsWenn es um den Wohnraum der Zukunft geht, ist das Konstruktionsmaterial entscheidend
Nachhaltigkeit
Die Baubranche ist verantwortlich für mehr als die Hälfte aller Emissionen von klimaschädlichen Gasen und rund 35 % des weltweiten Energieverbrauchs. Vor allem die Emissionen in der Herstellung von Baustoffen müssen drastisch reduziert werden. Der Einsatz von Holz als primäres Konstruktionsmaterial trägt dazu bei, die Treibhausgasemissionen des Bausektors langfristig zu senken. Verbautes Holz speichert Kohlenstoff. Je länger Holz genutzt wird, desto länger kann es als Kohlenstoffspeicher dienen. Zudem wächst Holz nach und ist die bessere Alternative zu Materialien aus endlichen Ressourcen.
Ressource
Wir legen viel Wert auf die Herkunft unserer Produkte und Komponenten. Unser Holz stammt größtenteils aus deutschen und zu einem kleinen aus schwedischen Sekundärwäldern. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus des Holzes und setzen auf eine nachhaltige, zertifizierte Forstwirtschaft, bei der nicht mehr Holz genutzt wird als gerade nachwächst.
Vorteile
Wohnraum aus Holz ist nicht nur umweltschonend, sondern bringt auch Vorteile für seine Bewohner:innen mit sich. So heizt sich Holz nur langsam auf und hält im Winter die Wärme im Haus. In seiner Haltbarkeit steht Holz konventionellen Konstruktionen in nichts nach, denn es behält über Jahrzehnte hinweg Form und Festigkeit. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist Holz für die Konstruktion von Einfamilienhäusern und Kindergärten über Schulen bis zu Senior-Living-Residenzen im Einsatz.
Transparenz
Wir produzieren Wohnraum mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele der Bauindustrie: Das erklärte Ziel, 400.000 zusätzliche, nachhaltige Wohneinheiten pro Jahr in Deutschland zu schaffen und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Das zertifizierte Holz, das wir verwenden, stammt zu einem Großteil aus Deutschland, ein kleinerer Teil kommt aus Schweden. Für die NOKERA-Wohnhäuser werden heimische Nadelholzarten wie Fichte, Kiefer und Douglasie verwendet.

Wir schlagen neue Wege ein
Wir setzen auf industriell gefertigte Systembauteile und die zentrale Steuerung aller Prozess- und Produktionsschritte. Dadurch arbeiten wir effizienter und können lebenswerten Wohnraum in kurzer Zeit verwirklichen.
Unsere ProdukteUnser Angebot endet nicht beim fertigen Bau. Mit zusätzlichen Dienstleistungen begleiten wir den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Die NOKERA-App wird der Smarthome-Schlüssel zu unseren Häusern. Unsere App wird digitale Kommunikation zwischen Gebäudemanagement und Bewohner:innen, Sicherheitsfeatures, Car-Sharing und Quartierskommunikation in einer Anwendung verbinden.
Auch bei der Energieversorgung achten wir auf den CO₂- Fußabdruck. Es ist unser Ziel, den Mieterstrom komplett mit Photovoltaikanlagen zu erzeugen und die Wohnungen mittels Blockheizkraftwerken und Geothermieanlagen umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen. So produzieren NOKERA-Häuser mehr Energie, als sie verbrauchen.
In Zukunft werden wir den Bewohner:innen der NOKERA Häuser zusätzlich attraktive Komplettpakete für Telefonie, TV und Internet bieten.
Mit unserem Facility Management Service übernehmen wir die Verwaltung der NOKERA-Gebäude selbst. Damit kommt bei NOKERA alles aus einer Hand.