NOKERA gewinnt DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Branchenpreis zeichnet visionäre Neubauprojekte aus // NOKERA und die GBG Unternehmensgruppe GmbH werden gemeinsam mit Sonderpreis der Jury für den ersten Bauabschnitt im Quartier Sullivan in Mannheim prämiert.

Fulda/Berlin, 26. Juni 2025. Die NOKERA AG, Produzent von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise, hat den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 gewonnen. Die Jury zeichnete den ersten Bauabschnitt im Quartier Sullivan in Mannheim mit Sonderpreis aus. Verliehen wird der Preis vom Branchenmagazin „DW Die Wohnungswirtschaft“ gemeinsam mit den Partnern GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. sowie der Aareon AG. Die Preisübergabe erfolgte am 25. Juni im Rahmen des WohnZukunftsTags in Berlin.

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Neubau-Wohnquartier auf einer Konversionsfläche im Nordosten Mannheims mit 167 Wohneinheiten, das NOKERA für die GBG Unternehmensgruppe GmbH errichtet hat. Das Projekt wurde im Herbst 2024 fertiggestellt, nach einer Bauzeit von nur 17 Monaten. Das Quartier entstand in nachhaltiger serieller Holzbauweise mit einem sehr hohen Vorfertigungsgrad im KfW 40 QNG-Standard. Die Jury lobte die kompakte, aber auch sehr innovative Bauweise sowie den sozialen Charakter des Projekts, da nahezu alle Wohnungen gefördert wurden. Die Herstellungskosten des Quartiers konnten durch digitale Prozesse, serielle Vorfertigung sowie die Optimierung der Förderfähigkeit deutlich im Vergleich zum marktüblichen Niveau deutlich reduziert werden. Entsprechend sind auch die Mieten niedrig und damit für viele Haushalte bezahlbar.

Jan Hedding, Co-CEO von NOKERA, sagte: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Dass sie von Experten der Immobilienbranche kommt, bedeutet uns besonders viel. Die Immobilienwirtschaft erkennt mit diesem Preis an, dass neue Wege bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums notwendig, aber auch möglich sind. Neben hoher Wohnqualität für die Nutzer zielt unser Konzept auch auf maximale Planungs- und Kostensicherheit sowie -transparenz für Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften ab. Die Erreichung dieser Ziele durch einen Branchenpreis bestätigt zu sehen, ist ein großer Erfolg für uns.“

NOKERA wurde 2021 gegründet und realisiert derzeit die ersten großen Bauprojekte. Für daskommunale Wohnungsunternehmen GBG in Mannheim wird im Quartier Sullivan zur Zeit der zweite Bauabschnitt mit 194 Wohneinheiten fertiggestellt. In einem weiteren Vorhaben wird NOKERA mehr als 200 Wohneinheiten in einem Nachverdichtungsprojekt für die SWSG Stuttgart und die Stadtsiedlung Heilbronn errichten. Darüber hinaus hat NOKERA im März 2025 vom kommunalen Wohnungsunternehmen degewo den Zuschlag für die Errichtung von 92 studentischen Apartments in Berlin erhalten. Für das innovative Konzept nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraums wurde NOKERA mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Über NOKERA

NOKERA verfolgt das Ziel, die Bauindustrie durch einen skalierbaren und effizienten Ansatz in der seriellen Fertigung mit Holz nachhaltig zu transformieren und so die Energiewende im Gebäudesektor aktiv voranzutreiben. NOKERA beschäftigt rund 3.500 Mitarbeitende in Deutschland und in der Schweiz und zählt zu den führenden 3% der ESG-Unternehmen (Sustainalytics-Rating). Der serielle Neubau, die serielle Sanierung und energetische Optimierungen durch Wärmepumpen und Photovoltaik werden dabei aus einer vollständig digitalisierten, skalierbaren Plattform bedient. Für die serielle Fertigung hat NOKERA einen eigenen digitalisierten Projektabwicklungsprozess entwickelt, der nahtlos die Planung mit Produktion und Montage verbindet. In der mit einer Fläche von 116.000m² weltweit größten seriellen Holzbaufabrik in der Nähe von Magdeburg können jährlich bis zu 30.000 Wohneinheiten gefertigt werden, um schnell qualitativ hochwertige und nachhaltige Gebäude zu bauen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
www.nokera.com

Pressekontakt

NOKERA
Charles Barker Corporate Communications GmbH
Jan P. Sefrin / Thomas Katzensteiner
Tel: +49 69 794090 26 / +49 69 794090 25
nokera-cb@charlesbarker.de

 

Foto Preisverleihung: © GdW Niklas Krug

Personen auf Foto Preisverleihung (von links nach rechts):
- Carsten Wiese, Geschäftsführer Aareon Deutschland GmbH
- Axel Gedaschko, Präsident des GdW
- Prof. Dr. Dr. Dr. H.C. Franz Josef Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und Juryvorsitzender des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft
- Jan Hedding, Co-CEO & CFO NOKERA
- Christian Franke, Geschäftsführer GBG Wohnen, GBG Vermarktung & Bereichsleiter Strategie
- Iris Jachertz, Chefredakteurin DW Die Wohnungswirtschaft